Heilberufe helfen dem Harz

Sonderstempelstelle Harzer Wandernadel

Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt engagiert sich für einen gesunden Harzwald und beteiligt sich an der Wiederaufforstung des Wernigeröder Stadtforstes – mittels Spenden, aber auch mit körperlichem Einsatz. Da sich gemeinsam mehr schaffen lässt, wurde im Herbst 2024 in Kooperation mit den anderen Heilberufen fleißig gepflanzt.

Inzwischen ist am Pflanzort auch eine neue Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel entstanden, welche am 21. März 2025 gemeinsam mit Vertretern der Heilberufe-Organisationen in Anwesenheit des Leitenden Stadtförsters Michael Selmikat und dem Geschäftsführer der Harzer Wandernadel, Klaus Dumeier, eingeweiht wurde.

Der typische grüne Kasten steht am Wellbornskopf, wo im Oktober 2024 Human- und Tiermediziner, Apotheker und Psychotherapeuten sowie Zahnärzte an zwei Tagen bei der Baumpflanzaktion "Heilberufe helfen dem Harz" 9.000 Douglasien und Roterlen erstmals gemeinsam in den Boden brachten. Nun können sich Wanderer dort den Sonderstempel für ihren Wanderpass abholen. Eine Tafel daneben zeugt vom Dank der Stadt Wernigerode für die geleistete Arbeit der Heilberufler. Der Sonderstempel enthält den Aufdruck Harzer Wandernadel mit der typischen Hexe in der Mitte, der Jahreszahl 2025 sowie dem Titel "Heilberufe für den Harz".

Wer möchte, kann den Sonderstempel über verschiedene Wanderrouten erreichen. Die Empfehlungen für Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen stehen auf der Website der Ärztekammer Sachsen-Anhalt im .gpx-Format zum Herunterladen bereit.

Baumpflanzaktion

Die nächste Pflanzaktion der Heilberufler im Herbst 2025 ist bereits geplant. Konkrete Informationen finden Sie auf dem Flyer.