Wochenendworkshop (WEWS) 15./16. November 2025
Der beliebte Wochenendworkshop findet in diesem Jahr im schönen Postdam statt. Die Landesapothekerkammer Brandenburg organisierte für Sie ein spannendes und facettenreiches Fortbildungsprogramm. In der bewährten Mischung aus Vorträgen und Seminaren geht es neben der Vermittlung neuen Wissens in aller erster Linie um den kollegialen Austausch.
Freuen Sie sich auf Vorträge von Frau Prof. Dr. Charlotte Kloft und Trainerin Annett Hirschfeld und wählen Sie vier von sechs Seminaren, die von Daniel Finke, Dr. André Schäftlein, Ina Richling, Sabine Haul, Dr. Katja Renner und Dr. Nina Griese-Mammen gestaltet werden.
Für die Anmeldung brauchen Sie noch ein wenig Geduld, aber die Vorfreude kann schon loslegen!
Alle Informationen finden Sie unter der Homepage www.wews.de
Programm:
Samstag (10:00 – 17:15 Uhr)
10:00 Uhr - Begrüßung
10:15 Uhr - Vortrag 1 für alle Teilnehmer
11:15 Uhr - Vortrag 2 für alle Teilnehmer
12:15 Uhr - Mittagsimbiss
13:30 Uhr - Seminare 1 – 6
15:00 Uhr - Kaffeepause
15:45 Uhr - Seminare 1 – 6
Sonntag (10:00 – 14:00 Uhr)
10:00 Uhr - Seminare 1 – 6
11:30 Uhr - Mittagsimbiss
12:30 Uhr - Seminare 1 – 6
Vorträge
1. Prof. Dr. Charlotte Kloft: „Zukunft der Apotheke“ (Arbeitstitel)
2. Annett Hirschfeld: „Gefordert, aber nicht überfordert: Eigene Stärken gezielt nutzen für mehr Resilienz“
Seminare:
1. Daniel Finke: „Lebensrettende Begleiter – Die richtige Beratung und Anwendung zu Notfallarzneimitteln“
2. Dr. André Schäftlein: „Keine Angst vor oralen Tumortherapeutika“ an Fallbeispielen (Arbeitstitel)
3. Ina Richling: „Interpretation von Laborwerten – wichtige Parameter für die Apotheke“
4. Sabine Haul: „Medikationsberatung – Wie gelingt die Kommunikation mit dem Arzt?“ (Arbeitstitel)
5. Dr. Katja Renner: „Kindliches Asthma“ (Praxisseminar zur Bearbeitung von einfachen Fällen) (Arbeitstitel)
6. Dr. Nina Griese-Mammen: „Medikationsanalyse Herzinsuffizienz“(Arbeitstitel)
ANMELDUNG
Landesapothekerkammer Brandenburg
Am Buchhorst 18
14478 Potsdam
Frau Maren Widlewski
Potsdam
Sachsen-Anhalt
11