Das ausfüllbare PDF zur Anmeldung finden Sie über folgenden Link:
(Eine Anmeldung ist für das gesamte Fortbildungswochenende aber auch für einzelne Veranstaltungstage möglich.)
Bitte melden Sie sich für die Online-Veranstaltung über folgende E-Mail-Adresse an: we-fb@ak-sa.de
Wir benötigen folgende Angaben von Ihnen:
Mitglieds-Nr.:
Name:
Vorname:
Rechnungsanschrift:
E-Mail für Rechnungsversand u. Zugangsdaten:
Mit der Einladung und der Gebührenrechnung, die Ihnen am 29.03.2022 per Mail zugehen, erhalten Sie auch den Link für die Webinarteilnahme.
Sollten Sie bis zum 30.03.2022 keine Einladungsmail erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!
Samstag, 02.04.2022
09:00 Uhr - Begrüßung
09:15 – 10:15 Uhr
Der Darm und die Ernährung sind an der Entstehung der MS beteiligt
Prof. Dr. med. Aiden Haghikia
Klinikdirektor der Universitätsklinik für Neurologie, Magdeburg
10:45 – 11:45 Uhr
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Chron & Colitis ulcerosa)
Prof. Dr. med. Thomas Weinke
Ärztlicher Leiter des Zentrums für Innere Medizin 1,
Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie, Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
11:45 – 12:45 Uhr
Ausgewählte Arzneimittelrisiken und -nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt
Dr. Verena Stahl
Apothekerin, Herdecke
14:00 – 15:00 Uhr
Naturheilkundliche Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Univ.-Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde, Bamberg
15:30 – 16:30 Uhr
Gesundheit und Krankheit entstehen auch im Gastrointestinaltrakt – wissenschaftlich
begründete ernährungsmedizinische Empfehlungen bei Erkrankungen des GIT
PhDr. Sven-David Müller M.Sc.
Chefredakteur, TV-Moderator und Pressesprecher, Leibniz-Institut DSMZ, Braunschweig
Sonntag, 03.04.2022
09:00 – 10:00 Uhr
Wichtige Infektionen des Gastrointestinaltrakts
PD Dr. med. Hans-Jörg Epple
Oberarzt, ABS, Charité – Universitätsmedizin, Berlin
10:15 – 11:15 Uhr
Der Reizdarmpatient in der Apotheke – Beratungswissen und Präparateauswahl für die Praxis
Dr. Christian Ude
Fachapotheker für Arzneimittelinformation, Stern-Apotheke, Darmstadt
11:45 – 12:45 Uhr
Ausgestülpt? Divertikelkrankheit – was ist zu beachten?
Dr. Carl Meißner
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin, MVZ „Im Altstadtquartier“, Magdeburg
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Frau J. Noffz
Bitte klicken Sie zur Anmeldung auf Details.
Sachsen-Anhalt
12