Die Vielfalt der Tätigkeiten als Apothekerin und Apotheker
Symposium im Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<
24. Januar 2025, Hörsaal Pharmazie, Hoher Weg 8, 06120 Halle (Saale)
12.00 Uhr Dr. Adrian Richter: Ankunft, Begrüßung
12.15 Prof. Dr. Markus Pietzsch, Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät I, Grußwort
12.30 Prof. Dr. Karsten Mäder, Direktor des Instituts für Pharmazie, Grußwort
12.45 Prof. Dr. Gunda Georg, Head of the Department of Medicinal Chemistry, Regents Professor, McKnight Presidential Chair und Robert Vince Endowed Chair, University of Minnesota, USA: Discovery and Development of Retinoic Acid Receptor Antagonists for
Nonhormonal Male Contraception
13.20 Dr. Tobias Rogosch, Associate Director Clinical Science, CSL Behring, Marburg: Klinische Studien als Pharmazeut durchführen
13.40 Dr. Achim Meyer, früher ratiopharm GmbH/Teva GmbH, jetzt Offizinapotheker: Von der Entwicklung eines Generikums zum Verkauf - vom Industrieapotheker zum Offizinapotheker
14.00 Dr. Henok Asfaw Sahile, Life Sciences Institute, University of British Columbia, Kanada: Opportunities and Challenges in the Quest to Academia for Researchers from Resource-Limited Settings
14.20 Maximilian Brunzel, Fachschaft Pharmazie: Was wir uns von der Pharmazeutischen/Medizinischen Chemie in der Lehre versprechen und erhoffen
14.40 Teepause
16.00 Dr. Andrea Heym, Managing Director der Bayer Bitterfeld GmbH: Was ein Apotheker alles lernen kann
16.20 Dr. Aline Horling, Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr: Als Apothekerin bei der Bundeswehr: Alltag und Besonderes
16.50 Dr. Katja Laqua, CMC Process Expert für Diabetes Franchise, Merck Healthcare KGaA, Darmstadt: Das Leben als Industrieapothekerin mit Familie
17.10 Dr. Rana Abdelaziz, Postdoctoral Fellow, The Hospital for Sick Children Research Institute, Toronto, Kanada: Going global as pharmacist: Studying and doing research in Egypt, Germany and Canada
17.30 Dr. Andreas Landau, Geschäftsführer, Carinopharm GmbH: Plötzlich geschäftsführender Gesellschafter! Wenn man die Pharmafirma übernimmt, bei der man angestellt ist
18.00 Prof. Dr. Peter Imming: Wohin man als Pharmazeut so kommen kann: Das Trisustain-Projekt: Äthiopien, Botsuana, Tansania - Pflanzen, Tiere, Heiler.
18.30 Schlußwort (Prof. Imming)
DPhG Gruppe Halle
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
06120 Halle
Herr Peter Imming
Halle
Sachsen-Anhalt
0