Veranstaltung - VT03036 - VTT004299

Pharmakotherapie des Diabetes mellitus

Diabetes mellitus (DM) ist mehr als nur ein erhöhter Blutzucker. Und die Therapie eines DM ist mehr, als nur die Normalisierung einer Hyperglykämie. Das gilt ganz besonders für den DM Typ 2 (DM2). Diabetes mellitus Typ 2 (DM-2) ist die Spinne im Netz des metabolischen Syndroms (MS). Selbst 50 Jahre nach der Deklaration von Helsinki sind wir weit davon entfernt, das damals definierte Therapieziel der Protektion von diabetisch geschädigten Organen zu erreichen. Ungefähr 50.000 amputierte diabetische Füße (oder Beine) pro Jahr sprechen eine frustrane Sprache. Ein Grund mehr, sich immer wieder mit dem DM2 zu befassen. Das Seminar beschreibt zuerst die Pathophysiologie des DM2 und des metabolischen Syndroms. Danach gilt es die Therapieziele zu definieren, v.a. diejenigen jenseits des Blutzuckers! Denn Pharmakotherapie ist mehr als Senkung des Blutzuckers! Nach den Lebensstiländerungen beschreibt der Pharmakologie-Part die Klassiker-Trias Wirkung, Nebenwirkungen und Interaktion, sowie die verschiedenen Therapieschemata. Dann gilt es gerade beim DM2, die Beratung im HV im Kontext von komplexer Komedikation und Komorbiditäten zu sehen (das metabolische Syndrom ist groß und vielfältig) sowie die Beratung diabetogener Folgeerkrankungen zu besprechen wie Mikro- und Makroangiopathie bzw. pAVK, Nephropathie oder die Polyneuropathie. Spannende Inhalte sind natürlich auch die Inkretinmimetika als Anorektika und die Gliflozine als Mittel der 1. Wahl bei Herzinsuffizienz. Kaum eine chronische Volkserkrankung hat sich so gewandelt wie der DM2. Gliflozine, Gliptine, Glitazone, GLP-1, GIP, Glinide, Glutide – lassen Sie uns die Diabetestherapie auf den semantischen G-Punkt bringen!

Folgende Fortbildungspunkte werden für den spezialisierten Fortbildungsnachweis anerkannt:


Veranstalter

Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg

Kontaktperson

Frau J. Noffz

Veranstaltungsort

Magdeburg
Sachsen-Anhalt

Punktewert

4

Berufsgruppen

  • Apotheker (JGAPO)
  • Pharm. Ing. (JGING)
  • PTA (JGPTA)
  • Studenten (JG002)

Termine/Zeiten

  • 13.05.2025, 09:00 bis 12:30