Jahrelang wurde Sommer, Sonne, Sonnenschein genossen; doch irgendwann treten rötlich braune, schuppige Veränderungen auf den Sonnenterrassen der Haut auf!? Die betroffenen Kunden sollten mit Nachdruck an den Dermatologen verwiesen werden. Häufig handelt es sich um eine Aktinische Keratose. Beim Hautarzt werden diese veränderten Areale vereist, mit Hilfe der Lasertherapie oder operativen Maßnahmen entfernt oder mit der Photodynamischen Therapie behandelt. Verordnet bekommt der Kunde zur topischen Anwendung, Wirkstoffe, wie beispielsweise Diclofenac in Hyaluronsäuregel, Imiquimod, 5-Fluorouracil oder den neuen Wirkstoff Tirbanibulin. Bedingt durch die Wirkung dieser Therapieoptionen wird die Haut stark gereizt. Die Aufklärung über die entstehenden Nebenwirkungen ist elementar wichtig, um die Compliance der Kunden zu stärken.
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Prävention von Hautkrebs ist die Verwendung eines tagtäglichen Sonnenschutzes. Die Auswahl an Sonnenschutzprodukten in der Apotheke ist riesig groß und es gibt einiges Neues zu dieser Thematik, wie beispielsweise neue Filter. Beratungsrelevantes Wissen über beispielsweise die verschiedenen Strahlungen, Filter, Besonderheit der Kinderhaut in Bezug auf UV-Strahlung und vieles mehr wird in diesem Seminar vermittelt. Lernen Sie auch, welche Formulierung für welchen Kunden geeignet ist und wie man auch den „Sonnenschutzmuffel“ zum Eincremen bekommt.
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Frau J. Noffz
Online
Sachsen-Anhalt
4