In diesem Halbtags-Seminar geht es um Ihre aktive Mitarbeit bei der Beurteilung von Rezepturarzneimittel-Verordnungen.
An Fallbeispielen aus der täglichen Praxis wenden Sie die etablierten Recherche-Möglichkeiten, wie die Tools des DAC/NRF, die Wirkstoff-Dossiers der Gesellschaft für Dermopharmzie (GD) und diverse weitere Informationsquellen an, um bereits in der Vorbereitung zur Herstellung eines Rezeptur-Arzneimittels zu erkennen, wo eventuelle Fallstricke lauern.
Sie werden selbst tätig und beurteilen, bzw. bewerten je nach Kenntnisstand (die Beispiele haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade), ob die Verordnung plausibel ist und auch fehlerfrei in einer guten Qualität in der Apothekenrezeptur hergestellt werden kann.
Richtig rechnen, umrechnen (I.E. -Korrekturfaktoren) sowie die korrekte Anwendung und Deklaration von Konzentraten sind elementare Bausteine in der Herstellung. Es ist nicht immer leicht, aber immer richtig?!
All diese Fragen und Aufgaben werden an den gängigsten Arzneiformen, -halbfest (topisch), fest (Kapseln) und flüssig (peroral), erarbeitet und besprochen.
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Frau J. Noffz
Landsberg (bei Halle)
Sachsen-Anhalt
4