Veranstaltung - VT03016 - VTT004276

Schwindel - ein Symptom, viele Ursachen

Schwindel stellt einen der häufigsten Konsultationsgründe in Allgemein- und Facharztpraxen dar. Der Leidensdruck der betroffenen Menschen ist hoch. Eine Schwierigkeit besteht vor allem darin, dass es sehr viele Ursachen dafür gibt. Die Ursachen reichen vom gut behandelbaren Lagerungsschwindel über die schwierigen psychosomatischen Syndrome bis hin zum lebensbedrohlichen Hirnstamminfarkt. Internistische, kardiologische, HNO-ärztliche, psychosomatische und neurologische Erkrankungen sowie Vergiftungen können sich mit Schwindelproblemen manifestieren. Doch was ist eigentlich Schwindel? Wenn man die Entstehung dieses Beschwerdebildes aus der Anatomie und Funktion heraus versteht, kann man die gemeinsamen Patienten besser beraten. Wichtig ist dabei das Kennen einer Notfallsituation oder relevanten Erkrankung. Bereits aus der Geschichte, die uns unsere Patienten erzählen, lassen sich die wichtigsten Informationen heraus destillieren. Ein differenziertes Zuhören ist bedeutend. Dreh-, Schwank- und Benommenheitsschwindel haben unterschiedliche Mechanismen. Die wichtigsten Krankheitsbilder vom Lagerungsschwindel bis zum psychosomatischen Schwindel, auch der komplexe „Altersschwindel“ sollen diskutiert werden. Die Untersuchung beim Facharzt ist oft aufwändig. Die essenziellen Untersuchungsmethoden werden dargestellt. Die Therapiemöglichkeiten werden auf der Basis der aktuellen Leitlinien erörtert. Als Lerneffekt beim Zuhörer entsteht ein Werkzeugkasten, der es erleichtert, die häufigsten Schwindelbilder einzuordnen und die relevanten Konsequenzen erkennen zu können.


ANMELDUNG
1. Mit folgendem Link können Sie sich für das Web-Seminar anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/6921277705930247511
2. Die Plattform versendet dann einen individuellen TEILNAHME-LINK, den Sie für die Teilnahme nutzen können



Ich nehme folgendes zur Kenntnis: Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt hat aus organisatorischen Gründen Zugang zu meinen Daten aus dem Anmeldeformular.
Auf dem Anmeldeformular werden mein Vorname, Nachname und E-Mailadresse erfasst.
Ich beachte die folgenden Verhaltensregeln für die Nutzung des Chats im Web-Seminar:
Ich schreibe ...


  • keine Klarnamen meiner Kunden in den Chat

  • keine sensiblen Daten (z.B. Gesundheitsdaten) im Zusammenhang mit Daten, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen in den Chat

  • keine strafbaren Inhalte in den Chat

  • nur Inhalte die thematisch mit dem Seminar in Zusammenhang stehen


Ich bleibe höflich und respektvoll in der Kommunikation mit den anderen Teilnehmern.
Detaillierte Angaben zum Datenschutz der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt finde ich unter: https://www.ak-sa.de/datenschutz/

Veranstalter

Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg

Kontaktperson

Frau J. Noffz

Veranstaltungsort

Zur Anmeldung bitte auf DETAILS klicken!
Sachsen-Anhalt

Punktewert

2

Berufsgruppen

  • Apotheker (JGAPO)
  • Pharm. Ing. (JGING)
  • PTA (JGPTA)
  • Studenten (JG002)

Termine/Zeiten

  • 18.02.2025, 19:30 bis 21:00