Veranstaltung - VT02989 - VTT004231

Das Rohertragsgenie (4-teiliges Online-Seminar)

BWL fürs Apothekenteam

(4 Teile/ je 90 Minuten)

Der Rohertrag gehört zu den wichtigsten Kennzahlen in der Apothekenführung. Hierbei steht die kaufmännische Seite der pharmazeutischen auf gleicher Augenhöhe gegenüber und es gewinnen die Apotheken, die ein gelungenes Zusammenspiel zwischen dem HV-Bereich und dem Backoffice schaffen. In dieser 4-teiligen Reihe geht es um alle relevanten Stellschrauben zur Optimierung des Rohertrages. Aus beiden Bereichen werden Beispiele aufgezeigt, die in der Praxis umsetzbar sind. Bei allen Teilen wünscht Ihnen die Referentin wie immer: viel Spaß mit BWL!

Teil 1: BWL-Grundbegriffe
• Aktuelle wirtschaftliche Situation der Apotheken verstehen
• Aktuelles BWL-Wissen– Umsatzerlöse, Wareneinsatz, Rohertrag, Stücknutzen, Betriebskosten
• Erfolgsmessung in der Apotheke und Rentabilität

Teil 2: Stellschrauben zur Optimierung am Rohertrag
• Backoffice: Die Bedeutung des Einkaufs
• HV-Bereich: Die Bedeutung des Zusatzverkaufs
• Zahlenbeispiele & Praxisbeispiele

Teil 3: Tipps für Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten
• Überzeugendes Auftreten im Einkauf
• Tipps für die Phasen der Verhandlung

Teil 4: Fokus Kalkulation und Preisgestaltung
• Grundbegriffe Aufschlag und Spanne
• Ermittlung des individuellen Mindestaufschlags
• Abschlussprüfung (optional)

Veranstalter

WIWESA
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg

Kontaktperson

Frau Caterina Possiencke

Veranstaltungsort

online
Sachsen-Anhalt

Punktewert

8

Berufsgruppen

  • Apotheker (JGAPO)
  • Pharm. Ing. (JGING)
  • PTA (JGPTA)
  • Studenten (JG002)

Termine/Zeiten

  • 08.05.2025, 20:00 bis 21:30
  • 13.05.2025, 20:00 bis 21:30
  • 15.05.2025, 20:00 bis 21:30
  • 27.05.2025, 20:00 bis 21:30